Thema
- #August
- #Inlandsreisen
- #K-Inhalte
- #20-Sekunden-Video
- #KBS-Nachrichten-Hauptprogramm-Video
Erstellt: 2024-08-31
Erstellt: 2024-08-31 13:59
Die extreme Hitze hat endlich nachgelassen KBS Nachrichtenüberblick vom 5. Kalenderwoche August zeigt viele Orte in und um Seoul.
Besonders der Seonyudo-Park ist weitläufig und lädt zum Spazierengehen ein. Wenn es etwas kühler wird, ist er ein empfehlenswerter Ort für einen Besuch.
Quelle: KBS
Er ist der erste Wasserpark in Korea, der aus ehemaligen Wasseraufbereitungsanlagen entstanden ist.
Wasseraufbereitungsanlage, Wasserpflanzen-Garten, Ökologischer Wald usw. bieten eine gute Möglichkeit, die Natur zu genießen,
und die Han-Fluss-Ausstellungshalle und der Garten der Zeit bieten Sehenswürdigkeiten und Ruhebereiche.
Neben den verschiedenen Räumen und Skulpturen werden auch ständig verschiedene Erfahrungsprogramme und Ausstellungen für die Bürger angeboten.
Es ist ratsam, sich vor dem Besuch zu informieren.
(Quelle: Korea Tourism Organization)
Quelle: KBS
Das am 10. April 2014 eröffnete Aquarium ist eines der Aquarien der Hanwha Aquaplanet-Kette.
Nach Aquaplanet 63, Aquaplanet Yeosu und Aquaplanet Jeju ist es das vierte Aquarium der Kette, das in Goyang, Provinz Gyeonggi, eröffnet wurde.
Es soll die ‚Werte der Meereskultur‘ vermitteln und das Thema ‚Erhaltung des Ökosystems‘ einem breiten Publikum bekannt machen, indem es verschiedene Aspekte der Meeresökosysteme zeigt, die im Alltag nur schwer zu beobachten sind.
Es ist eines von nur zwei Aquarien in Südkorea, die Walrosse halten. Das Maskottchen ist das Walross ‚Mary‘.
Quelle: KBS
Adresse: 99 Sejong-daero, Jung-gu, Seoul
Ursprünglich war es das Haus von Prinz 월산대군 (1454–1488), dem Bruder von König Seongjong. Doch als 1592 der Imjin-Krieg ausbrach und alle Königspaläste in Brand gesteckt wurden,
wurde es 1593 als provisorischer Palast genutzt.
König Seonjo flüchtete nach Uiju und kehrte nach Hanseong zurück, wo er im Deoksugung-Palast residierte.
König Gwanghae, der Seonjo nachfolgte, bestieg 1608 den Thron im provisorischen Palast und nannte ihn 1611 Kyungungung.
Er nutzte ihn 7 Jahre lang als Königspalast, zog aber 1615 in den Changdeokgung-Palast um und
ließ nur die Witwe von König Seonjo, Königinmutter Inmok, in dem Palast zurück.
1623 wurde König Gwanghae durch den Injo-Putsch gestürzt und König Injo bestieg im Jikjodang-Palast den Thron. Nach seinem Umzug in den Changdeokgung-Palast
diente der Palast 270 Jahre lang als Nebenpalast.
1897 kehrte Kaiser Gojong, der zuvor im russischen Konsulat gelebt hatte, in den Palast zurück und nutzte ihn wieder als Königspalast.
Von da an wurde er wieder Kyungungung genannt und erweitert.
Nachdem Kaiser Gojong 1907 die Herrschaft an Kaiser Sunjong abgetreten hatte, zog er in den Changdeokgung-Palast um, behielt aber seine Residenz im Palast bei.
Von diesem Zeitpunkt an wurde er Deoksugung genannt, in der Hoffnung auf ein langes Leben für Kaiser Gojong.
Besonders Kaiser Gojong, der unglückliche Kaiser der späten Joseon-Dynastie, wurde vom japanischen Kaiserreich zur Abdankung gezwungen und verbrachte dort seine letzten traurigen Jahre.
Es wird vermutet, dass er am 22. Januar 1919 im Hamnyeongjeon-Palast des Deoksugung-Palastes von den Japanern vergiftet wurde.
Dieser Ort war der direkte Auslöser der März-Unabhängigkeitsbewegung.
(Quelle: Korea Tourism Organization)
Quelle: KBS
Das Schilfmeer liegt an der Stelle, an der der Geumgang und das Westmeer aufeinandertreffen. Es ist eines der vier größten Schilfmeere Koreas und dementsprechend weitläufig.
Die Landschaft ist so wunderschön, dass sie bereits als Drehort für verschiedene Werke wie den Film ‚Gemeinsamer Sicherheitsbereich JSA‘ und das Drama ‚Kingdom‘ diente.
Im Winter ist es auch ein Rastplatz für Zugvögel wie Schwäne und Stockenten und wird daher als Ort für Naturstudien und Ausflüge geschätzt.
Besonders seit dem Bau des Geumgang-Staudamms im Jahr 1990 hat sich in der Nähe ein großer Süßwassersee gebildet, der noch mehr Wintervögel anzieht.
Auch in anderen Jahreszeiten zeigt es seine ganz eigene Schönheit, wie z. B. das Grün im Sommer.
Eine weitere Attraktion ist die Beobachtung der Krabben, die im Schilf leben (der Name leitet sich von ‚Schilf‘ ab).
Am Eingang befindet sich ein Schilf-Erlebniszentrum, in dem Sie mehr über Schilf erfahren können.
Dort erfahren Sie auch mehr über die frühere Ausdehnung des Schilfmeers und seine Verwendung, bevor das Land urbar gemacht wurde.
Die Gegend gehört zur Gemeinde Hansan, Landkreis Seocheon. Hansan ist auch für seinen Hanseon-Musselin bekannt. Ein Besuch des Hanseon-Musselin-Museums ist empfehlenswert.
In der Nähe befinden sich auch der Markt von Hansan, die Festung von Hansan und die Festung von Geonji.
(Quelle: Korea Tourism Organization)
Kommentare0