Rebeka letter

Noch keinen Reiseplan? KBS Nachrichtenüberblick, 20 Sekunden <Verborgene Reiseziele> 2. Septemberwoche

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Südkoreacountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2024-09-13

Erstellt: 2024-09-13 10:59

Mittlerweile ist die zweite Septemberwoche da, und das Chuseok-Fest steht vor der Tür.

Man dachte, der Herbst würde kommen, aber dann kam der Sommer zurück 😰

Im September ‚tropische Nächte‘ und ‚Hitzewarnungen‘… Der Klimawandel macht einem wirklich Sorgen.

Ich hoffe, Sie alle verbringen das Chuseok-Fest gesund und fröhlich.


Noch keinen Reiseplan? KBS Nachrichtenüberblick, 20 Sekunden <Verborgene Reiseziele> 2. Septemberwoche

Quelle: KBS

Yeouido

In Yeouido gibt es berühmte große Einkaufszentren, viele gute Restaurants und Cafés, sodass es sich lohnt, es zu besuchen.

Darüber hinaus nähert sich die Jahreszeit, in der man in Parks wie dem Hangang-Park und dem Yeouido-Park spazieren gehen oder ein Picknick machen kann. Warum besuchen Sie sie nicht?

Vergessen Sie auch nichtSeoul Moonlight, das wir Ihnen im Juli vorgestellt haben!


Noch keinen Reiseplan? KBS Nachrichtenüberblick, 20 Sekunden <Verborgene Reiseziele> 2. Septemberwoche

Quelle: KBS

Gapyeong Wassersport

Adresse: Gapyeong-eup, Gapyeong-gun, Gyeonggi-do

Noch keinen Reiseplan? KBS Nachrichtenüberblick, 20 Sekunden <Verborgene Reiseziele> 2. Septemberwoche

Google Maps

Gapyeong liegt in der Nähe von Seoul und ist ein Ort, an dem man verschiedene Wassersportarten genießen kann.

Auch wenn der Spruch ‚Lebt wohl, Hitze!‘ etwas verfrüht ist, ist der Sommer noch nicht vorbei. Wie wäre es, wenn Sie eine letzte Wasserrutschpartie genießen?


Noch keinen Reiseplan? KBS Nachrichtenüberblick, 20 Sekunden <Verborgene Reiseziele> 2. Septemberwoche

Quelle: KBS

SeMA Bunker

Der SeMA Bunker befindet sich direkt neben dem Yeouido-Park und ist eine Anlage, die die Wirrnisse der koreanischen Zeitgeschichte symbolisiert.

Neben der Sonderausstellung der Geschichtsgalerie präsentiert der Kunstort auch Projekte, die die ästhetischen Eigenschaften und den Ort des Raumes widerspiegeln.

Der vermutlich aus den 1970er Jahren stammende Bunker aus der Zeit der Militärdiktatur

wurde 2005 bei einer Ortsbegehung im Zusammenhang mit dem Bau des Yeouido-Umsteigbahnhofs entdeckt.

Er wurde 2013 zum Seoul Future Heritage ernannt und vom Seoul Museum of Art als Ausstellungsraum verwaltet.

Der Ausstellungsraum mit einer Fläche von etwa 495 m² bietet Platz für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst wie Fotografie, Video und Installationen sowie für die Durchführung verschiedener Programme.

Die etwa 65 m² große Geschichtsgalerie ist ein Ort, an dem die Identität des SeMA Bunkers bewahrt und neu interpretiert wird.

Sie zeigt Materialien, die an die Geschichte des Bunkers erinnern oder sie beleuchten, und dient gleichzeitig als Ort, an dem

Sonderausstellungen und das SeMA Bunker Archivprojekt präsentiert werden.

Er befindet sich direkt neben der Bushaltestelle und der Eintritt ist frei.

(Quelle: Korea Tourism Organization)


Noch keinen Reiseplan? KBS Nachrichtenüberblick, 20 Sekunden <Verborgene Reiseziele> 2. Septemberwoche

Quelle: KBS

Gyeongbokgung Gyeonghoeru

Gyeongbokgung Gyeonghoeru, die prächtige Pavillon aus der Joseon-Dynastie

Der größte Pavillon der Joseon-Dynastie, an dem anlässlich wichtiger staatlicher Ereignisse oder zur Begrüßung ausländischer Gesandtschaften Bankette abgehalten wurden.

Geschichte und Architektur

Errichtung: Im 12. Jahr der Herrschaft von König Taejong (1412) wurde der Teich erweitert und der Pavillon im großen Stil neu gebaut.

Imjin-Kriege: Nach der Zerstörung durch einen Brand wurde er im 4. Jahr der Herrschaft von König Gojong (1867) wieder aufgebaut.

Größe: Ein zweistöckiges Gebäude mit 7 Feldern an der Vorderseite und 5 Feldern an der Seite, das sich durch seine imposante Größe auszeichnet.

Dach: Ein Walmdach, das dem Gebäude ein elegantes Aussehen verleiht.

Konsolen: Es werden schlichte Konsolen verwendet, die einen klaren Eindruck vermitteln.

Säulen: Die äußeren Säulen sind quadratisch, die inneren Säulen rund, wodurch eine abwechslungsreiche Atmosphäre entsteht.

Boden: Im Erdgeschoss wurden quadratische Ziegel verwendet, im Obergeschoss ein Fußboden. Die Höhe des Fußbodens wurde unterschiedlich gestaltet, um die Ränge zu unterscheiden.

Architekturmerkmale und Wert

Inbegriff der Pavillonarchitektur der späten Joseon-Dynastie: Es spiegelt die Merkmale der Pavillonarchitektur der späten Joseon-Dynastie wider, die sowohl schlicht als auch prächtig ist.

Beeindruckende Größe und schöne Proportionen: Es ist das größte Gebäude mit einem einzigen Grundriss im Land und besticht durch seine schönen Proportionen.

Harmonie verschiedener architektonischer Elemente: Verschiedene architektonische Elemente verschmelzen zu einer perfekten ästhetischen Komposition.

Historische Bedeutung

Symbol der königlichen Würde und Autorität: Als Ort für wichtige staatliche Zeremonien symbolisiert es die Würde und Autorität des Königshauses.

Blüte der Joseon-Kultur: Ein Ort, an dem sich die Architektur, Landschaftsgestaltung und Malerei der Joseon-Dynastie konzentrieren.


Heute ist Gyeonghoeru ein beliebtes Touristenziel und ein Wahrzeichen unserer Kultur.

Die Sonderbesichtigung des Gyeonghoeru im Gyeongbokgung-Palastfindet im zweiten Halbjahr von August bisOktober statt.

Geschlossen an jedem Dienstag und an gesetzlichen Feiertagen.

Die Besuchszeiten sind 4 Mal täglich (10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr).

Mit einer Sonderführung durch einen Reiseleiter können Sie das Innere des Gyeonghoeru etwa 40 Minuten lang besichtigen.

Der Eintritt ist frei (der Eintritt in den Gyeongbokgung-Palast ist separat zu bezahlen).


Sie müssen sich auf der Website des Gyeongbokgung-Palastes vorab online anmelden, um teilnehmen zu können.


Noch keinen Reiseplan? KBS Nachrichtenüberblick, 20 Sekunden <Verborgene Reiseziele> 2. Septemberwoche

Quelle: KBS

Gyeongbokgung Hyangwonjeong

Gyeongbokgung Hyangwonjeong, der wunderschöne Garten des Joseon-Königshauses

Hyangwonjeong ist ein zweistöckiger Pavillon, der sich im nördlichen Hintergarten des Gyeongbokgung-Palastes befindet, in dem das Joseon-Königshaus einst Ruhe fand.

Die sechseckige, wunderschöne Form des Gebäudes sowie der umliegende Teich und Garten spiegeln die Klasse und Schönheit des Joseon-Königshauses

vollkommen wider.

· Geschichte und Bedeutung von Hyangwonjeong

Hintergrund der Errichtung: König Gojong ließ 1873 den Gyeoncheonggung-Palast errichten, um sich dem Einfluss seines Vaters Heungseon Daewongun zu entziehen und die persönliche Herrschaft zu übernehmen. Hyangwonjeong wurde gleichzeitig angelegt.

Namensherkunft: ‚Hyangwon (香遠)‘ bedeutet ‚Der Duft zieht weit‘ und stammt von dem Essay ‚Lob des Lotos‘ des Gelehrten Zhu Dunyi aus der Zeit der Nördlichen Song-Dynastie.

Restaurierung: Teile des Pavillons wurden im Koreakrieg zerstört, wurden aber 2021 wieder aufgebaut und haben somit ihre ursprüngliche Form wiedererlangt.

Insbesondere die Brücke ‚Chwihyanggyo‘, die zum Hyangwonjeong führt, wurde aus Holz nachgebaut und verleiht dem Ort noch mehr Atmosphäre.

· Architektonische Merkmale von Hyangwonjeong

Perfekte Harmonie des Sechsecks: Sockel, Grundriss und Dach sind alle sechseckig aufgebaut und

verleihen dem Pavillon eine harmonische Schönheit.

Feine Schnitzereien und Verzierungen: Säulen, Fenster und Dach sind mit feinen Schnitzereien und Verzierungen versehen, die dem Pavillon zusätzlichen Glanz verleihen.

Harmonie mit der Natur: Der Pavillon verschmilzt mit dem umliegenden Teich und Garten und vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Frieden inmitten der Natur.

· Historischer Wert von Hyangwonjeong

Symbol für die Kultur des Joseon-Königshauses: Ein wertvolles Kulturerbe, das einen Einblick in den Alltag und die Kultur des Joseon-Königshauses gewährt.

Beispiel für die Entwicklung der Baukunst: Ein Bauwerk, das die hohe Baukunst und Kunstfertigkeit demonstriert.


Hyangwonjeong ist mehr als nur ein Bauwerk. Es ist ein wertvolles Erbe, das die Geschichte und Kultur des Joseon-Königshauses in sich trägt.

Die architektonische Schönheit, die sich harmonisch in die Natur einfügt, vermittelt auch den Menschen von heute Gelassenheit und Ruhe.

Wenn Sie den Gyeongbokgung-Palast besuchen, sollten Sie unbedingt einen Abstecher zu Hyangwonjeong machen und die Schönheit des Joseon-Königshauses erleben!



Kommentare0