Rebeka letter

Ab dem 20. Mai 2024: Ausweispflicht beim Arztbesuch <Verpflichtung zur Patientenidentifikation in medizinischen Einrichtungen>

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Südkoreacountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-05-06

Erstellt: 2024-05-06 11:22

Ab dem 20. Mai müssen Sie beim Besuch eines Krankenhauses unbedingt Ihren Personalausweis mitnehmen.

Um zu verhindern, dass jemand die Krankenversicherung einer anderen Person missbräuchlich für die Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen verwendet,

überprüfen medizinische Einrichtungen die Identität und den Krankenversicherungsstatus des Patienten verpflichtend.


◾Änderung von Artikel 12 Absatz 4 des ‚Gesetzes über die nationale Krankenversicherung‘

  • Alle medizinischen Einrichtungen müssen die Identität und den Krankenversicherungsstatus des Versicherten verpflichtend überprüfen.

✔ Vorteile der verstärkten Personenüberprüfung

  • Durch eine genaue Personenüberprüfung ist eine sichere Inanspruchnahme medizinischer Leistungen möglich.
  • Verhinderung von unberechtigten Leistungsbezügen durch Personen ohne Krankenversicherung, wodurch ein Verlust von Mitteln der Krankenversicherung verhindert wird.
  • Vorbeugung von Medikamentenmissbrauch durch die Vermietung oder den Missbrauch von Krankenversicherungsnachweisen.

⭐ Denken Sie beim Arztbesuch an Ihren Personalausweis!

  • Personalausweis, Führerschein, Reisepass, Kriegsopferausweis, Behindertenausweis, Ausländerregistrierungsbescheinigungusw.
  • 'Mobile Krankenversicherungskarte' App kann ebenfalls zur Überprüfung verwendet werden (Personen unter 19 Jahren, Notfallpatienten usw. werden anhand der Steuernummer identifiziert).

Ab dem 20. Mai 2024: Ausweispflicht beim Arztbesuch <Verpflichtung zur Patientenidentifikation in medizinischen Einrichtungen>

Mobile Krankenversicherungskarte-App


Die mobile Krankenversicherungskarte-App wird mit einem Gerät im eigenen Namen authentifiziert, wobei pro Person nur ein Gerät authentifiziert werden kann.

Die Authentifizierung erfolgt über eine Handy- oder Finanzzertifikatsauthentifizierung.



Kommentare0