Thema
- #Lebensmittelvergiftungsprävention
- #Frischehaltung
- #Kühlschranklagerung
- #Krebsauslösende Stoffe
- #Lebensmittellagerung
Erstellt: 2024-11-13
Erstellt: 2024-11-13 17:26
Unter den im Alltag häufig verwendeten Lebensmitteln gibt es einige, die besonders kühl gelagert werden müssen.
Um Ranzigwerden und Bakterienwachstum zu verhindern und einen sicheren Verzehr zu gewährleisten,
stellen wir Ihnen einige Lebensmittel vor, die unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden sollten.
Perillaöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren und daher sehr schnell ranzig.
Wenn es ranzig wird,'Acrolein'kann eine Substanz gebildet werden, die die Wahrscheinlichkeit einer Lungenkrebserkrankung erhöht, daher
ist es als„Gruppe 2 Karzinogen“klassifiziert.
Um Ranzigwerden zu verhindern,ist es wichtig, Perillaöl vor Licht, Hitze und Metallen zu schützen.
Daher ist es ratsam, es unbedingt im Kühlschrank aufzubewahren.
Eier können beim Legen mit Hühnerkot verunreinigt werden und daher "Salmonellen" enthalten.
Die Eierschale ist nicht vollständig geschlossen, sondern hat unzählige kleine Poren, daher
wenn man versucht, die Eier zu waschen, um die Keime zu entfernen, wird die Cuticula-Schicht, die die Poren der Eierschale bedeckt, weggespült und
können "Salmonellen" leichter eindringen.
In der koreanischen Geflügelindustrie werden zwei Arten von Eiern verkauft: "gewaschene Eier" und "ungewaschene Eier".
Die Eier, die wir normalerweise im Kühlschrank verpackt kaufen, sind "gewaschene Eier".
In dem Gesetz über die Verarbeitungsstandards und die Zusammensetzung von tierischen Produkten sind alle Standards festgelegt.
"Gewaschene Eier" werden nach dem Waschen mit Wasser beschichtet, daher
müssen sie von Anfang an gekühlt aufbewahrt werden, um Kontaminationen zu vermeiden.
Das bedeutet aber nicht, dass "ungewaschene Eier" im Zustand verkauft werden, in dem die Hühner sie gelegt haben.
Sie werden mit Bürsten oder Luftreinigung verkauft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nach einmaliger Reinigung unbedingt eine Kühllagerung erfolgen muss, dahermüssen Eier unbedingt gekühlt aufbewahrt werden.
Wenn Sie Eier im Kühlschrank aufbewahren, verwenden Sieeinen Eierkartonund legen Sie die Eier mit derrunden Seite nach obenhinein.
Im Ei befindet sich ein Luftraum, und wenn dieser nach oben zeigt, ist die Wahrscheinlichkeit von Rissen geringer,
und das Risiko eines Eindringens von Bakterien wird verringert.
Eier sollten nicht mit Wasser gewaschen werden, sondern in einer dafür vorgesehenen Box im Kühlschrank aufbewahrt werden.
In Nüssen und Chilipulver kann sich'Aflatoxin'bilden, ein krebserregender Stoff.
Dieser Stoff kannLeberkrebsverursachen und ist ein„Gruppe 1 Karzinogen“, der durch den Schimmelpilz 'Aspergillus' gebildet wird.
Er tritt besonders häufig in Nüssen, Getreide und fermentierten Sojabohnenprodukten (Doenjang) auf.
Schimmelpilzgifte wachsen gut bei einer Luftfeuchtigkeit von 70 bis 90 % und einer Temperatur von 22 bis 30 °C,
daher ist es zur Vorbeugung ratsam,die Luftfeuchtigkeit unter 60 % und die Temperatur bei 10 bis 15 °C zu halten.
Eine luftdichte Aufbewahrung im Kühlschrank oder bei längerer Lagerung die Tiefkühlung ist empfehlenswert.
Wenn Schimmelpilzbefall auftritt, sollten Sie diesen nicht entfernen, sondern die Lebensmittel sofort entsorgen.
Die Lagerungsmethode der Lebensmittel beeinflusst die Frische und verhindert die Bildung von schädlichen Substanzen wie Lebensmittelvergiftungen.
Um insbesondere das Ranzigwerden und die Bildung krebserregender Stoffe zu verhindern, sollten Sie die Lebensmittel entsprechend ihrer Eigenschaften lagern.
Kommentare0